3330 € für die Dortmunder Tafel

Ein Bild von drei Personen die einen symbolischen Scheck in der Hand halten. Spendenübergabe des Juicy Beats an die Dortmunder Tafel.

Das Juicy Beats Festival hat in diesem Jahr 3.330 Euro an die Dortmunder Tafel übergeben. Die Spenden stammen aus der Gästeliste, über die bereits seit vielen Jahren Gelder für soziale Einrichtungen wie die Tafel, das Gasthaus oder die Kana Suppenküche gesammelt werden. Zusätzlich wurden wieder 200 „Soli-Tickets“ in Kooperation mit der Tafel vergeben, die Kundinnen und Kunden kostenfreien Festivalbesuch mit Begleitung ermöglichten. Auch Menschen mit Behinderung werden jedes Jahr in Zusammenarbeit mit Partnern wie der Lebenshilfe und dem Wohnprojekt Heimspiel eingeladen.

Neben dem sozialen Engagement bringt Juicy Beats auch wirtschaftlichen Schwung nach Dortmund. Hotels wie das InterCity und das Radisson Blu waren nahezu ausgebucht, Gastronomie und Taxiunternehmen profitierten vom Besucheransturm. Gleichzeitig setzen langjährige Partner wie Brinkhoff’s, B+B Veranstaltungstechnik und das Kreuzviertel-Catering Doppeltsolecker klare Zeichen für die heimische Wirtschaft.

Juicy Beats ist mehr als ein Festival. Es ist ein Stück Dortmunder Lebensgefühl, ein Treffpunkt für Musikliebhabende und Familien, ein Schaufenster für unsere Stadt und ein Wirtschaftsfaktor, der nicht zu unterschätzen ist. Wir wollen, dass das so bleibt 💛

Foto: Ann-Christin Goldberg, Regina Grabe, Carsten Helmich (v.l.n.r.)